Aktuelles
Projektprämierung 2021 - 2023
Ende November fanden die feierlichen Prämierungen der besten Projekte der Jahre 2021 bis 2023 statt.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Jury, die mit großem Engagement alle eingereichten Projekte und Freizeiten geprüft und bewertet hat. Ihre Leistung verdient höchste Anerkennung!
Projektprämierung 2021
1. Platz (300 €):
Schönstattjugend Ulm/Alb-Donau für das „Zeltlager 2020“.
Thema: „Zeitreise – Im Chaos der Jahrhunderte“.
2. Platz (200 €):
FC Schelklingen Alb e.V. für den „Ferienspaß Ingstetten-Justingen-Magolsheim“.
Themen: „Generationenförderung“, „Basteln und Batik“ sowie ein „Workshop“.
3. Platz (150 €):
EJW Blaubeuren für die „Jugendfreizeit alternativer Triathlon“.
Themen: „Radrundtour – Insel Usedom“, „Kanutour – Mecklenburgische Seenplatte“ und „Floßtour – Mecklenburgische Seenplatte“.
Pädagogische Preise (jeweils 75 €):
EJW Blaubeuren: „Zeltlager Breitenberg“ („Natur erleben und bewahren“, „Workshops“, „Erlebnispädagogik“).
Kath. Kirchengemeinde St. Andreas Herrlingen: „Kinderfreizeit Räuberlager unterm Kirchturm“ („Alice im Wunderland“).
EJW Blaubeuren: „Waldheim Himmelreich“ („Recht auf freie Zeit“, „Raum bieten für die Freiheit“, „Klick dir den Tag“).
Elternverein Erbacher Kinderbetreuung e.V.: „Seefreizeit“ („Die Besondere“).
BDKJ Dekanatsstelle Ehingen-Ulm / Kath. Jugendreferat: „Stadtranderholung Unterkirchberg“ („Detektivtag“, „Waldtag – Natur wahrnehmen“, „Naturtag – Element Wasser“).
Projektprämierung 2022
1. Platz (300 €):
Ev. Gesamtkirchenpflege Blaustein und Herrlingen für das „Ferienwaldheim“.
Themen: „Die Suche nach den Spinneneiern“ und „Wir übernachten im Staubsaugerbeutel“.
2. Platz (200 €):
FC Schelklingen Alb e.V. für den „Ferienspaß Ingstetten-Justingen-Magolsheim“.
Themen: „Generationenförderung“, „Traumfänger basteln“ sowie diverse „Workshops“.
3. Platz (150 €):
Kath. Kirchengemeinde St. Andreas Herrlingen für das „Räuberlager unterm Kirchturm“.
Motto: „Harry Potter“.
Pädagogische Preise (jeweils 75 €):
SG Griesingen e.V.: „Jugendfreizeit 2021“ („Dschungel“).
Elternverein Erbacher Kinderbetreuung e.V.: „SEE 2021“ („Wir sind volljährig“).
BDKJ Dekanatsstelle Ehingen-Ulm / Kath. Jugendreferat: „Stadtranderholung Unterkirchberg“ („Stadttag“, „Nachhaltigkeitstag“, „Adventuretag“).
TSV 1899 Blaustein e.V.: „Sportcamp 2021“ („Zirkuskinder toben sich aus“).
Schönstattjugend Ulm/Alb-Donau: „Zeltlager 2021“ („Im Schatten des Münsters – ein Abenteuer im mittelalterlichen Ulm“).
Projektprämierung 2023
1. Platz (300 €):
Ev. Gesamtkirchenpflege Blaustein und Herrlingen für das „Ferienwaldheim“.
Themen: „Spielstraße: Quer Beet ein“ und „Geländespiel: Rettet die Insekten“.
2. Platz (200 €):
Kath. Kirchengemeinde St. Michael Neuburg für das „Zeltlager Lauterach“.
Motto: „In 6 Tagen durch´s Jahr“.
3. Platz (150 €):
EJW Blaubeuren für „Meck Pomm 2022“.
Themen: „Radrundtour“, „Kanutour“ und „Floßtour“.
Pädagogische Preise (jeweils 75 €):
Schönstattjugend Ulm/Alb-Donau: „Zeltlager 2022“ („Wickie und die starken Männer“).
SG Griesingen e.V.: „Jugendfreizeit 2022“ („100 Jahre SG Griesingen: Ein Jahrhundert – eine Gemeinschaft“).
BDKJ Dekanatsstelle Ehingen-Ulm / Kath. Jugendreferat: „Stadtranderholung Unterkirchberg“ („Nachhaltigkeitstag – Konsumbewusstes Handeln“, „Projekttag – Kindermitbestimmung“, „Stadttag – Wirtschaftliches Handeln“).
Elternverein Erbacher Kinderbetreuung e.V.: „Stadtranderholung Erbach SEE“ („Endlich etwas Normalität“).
EJW Blaubeuren: „Himmelreich – Waldheim 2“ („Wie es früher einmal war“, „Tradition und Zukunft“, „Die Kinder müssen im Mittelpunkt stehen“).
Die Jury 2023:
Besonderer Dank gilt den Jury-Mitgliedern für ihre Zeit und Expertise:
Herr Jürgen Haas (Schulleiter von Allmendingen und Schelklingen)
Herr Andreas Aigeltinger (Mitglied des Jugendhilfeausschusses)
Herr Georg Steinle (ehemaliger Sportkreispräsident)
Vielen Dank an alle Beteiligten und herzlichen Glückwunsch an die Preisträger!
Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |